Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Željana Tunić, Slavistik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Jakiša, Miranda; Tyran, Katharina Klara (Hrsg.): Südslawisches Wien. Zur Sichtbarkeit und Präsenz südslawischer Sprachen und Kulturen im Wien der Gegenwart, Wien 2022
  • -
    Rez. von Darko Leitner-Stojanov, Vienna
    • Bernard, Sara: Deutsch Marks in the Head, Shovel in the Hands and Yugoslavia in the Heart. The Gastarbeiter Return to Yugoslavia (1965–1991), Wiesbaden 2019
  • -
    Rez. von Ana María Troncoso Salazar, Technische Universität Chemnitz
    • Albrecht, Monika (Hrsg.): Europas südliche Ränder. Interdisziplinäre Perspektiven auf Asymmetrien, Hierarchien und Postkolonialismus-Verlierer, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Julia Anna Schranz, Fakultätszentrum für transdisziplinäre historisch-kulturwissenschaftliche Studien, Universität Wien
    • Thaden, Matthias: Migration und Innere Sicherheit. Kroatische Exilgruppen in der Bundesrepublik Deutschland 1945–1980, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Hans-Christian Petersen, IMIS Osnabrück / BKGE Oldenburg
    • Röger, Maren; Weidle, Alexander (Hrsg.): Bukowina-Deutsche. Erfindungen, Erfahrungen und Erzählungen einer (imaginierten) Gemeinschaft seit 1775, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Ranka Gašić, Institute of Contemporary History, University of Belgrade
    • Papastefanaki, Leda; Potamianos, Nikos (Hrsg.): Labour History in the European Semi-periphery. Southern Europe, 19th–20th centuries, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Sabine Rutar, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg
    • Wörsdörfer, Rolf: Vom ‚Westfälischen Slowenen‘ zum ‚Gastarbeiter‘. Slowenische Deutschland-Migrationen im 19. und 20. Jahrhundert, Paderborn 2017
  • -
    Rez. von Nenad Stefanov, Interdisziplinäres Zentrum für Grenzforschung Crossing Borders, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Darques, Regis: Mapping Versatile Boundaries. Understanding the Balkans, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Mirjam Galley, Department of History, The University of Sheffield
    • Rasell, Michael; Iarskaia-Smirnova, Elena (Hrsg.): Disability in Eastern Europe and the Former Soviet Union. History, Policy and Everyday Life, Abingdon 2016
    • Friedman, Alexander; Hudemann, Rainer (Hrsg.): Diskriminiert – vernichtet – vergessen. Behinderte in der Sowjetunion, unter nationalsozialistischer Besatzung und im Ostblock 1917–1991, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Jens Adam, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Jansen, Stef: Yearnings in the Meantime. 'Normal Lives' and the State in a Sarajevo Apartment Complex, New York 2015
  • -
    Rez. von Martyn Housden, University of Bradford
    • Beer, Mathias; Dyroff, Stefan (Hrsg.): Politische Strategien nationaler Minderheiten in der Zwischenkriegszeit. , München 2013
  • -
    Rez. von Françoise Mayer, Université Paul Valéry, Montpellier III
    • Brier, Robert (Hrsg.): Entangled Protest. Transnational Approaches to the History of Dissent in Eastern Europe and the Soviet Union, Osnabrück 2013
  • -
    Rez. von Günter Agde, Berlin
    • Karl, Lars; Müller, Dietmar; Seibert, Katharina (Hrsg.): Der lange Weg nach Hause. Konstruktionen von Heimat im europäischen Spielfilm, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Frank Bösch, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Ther, Philipp: Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des neoliberalen Europa, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Arno Trültzsch, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) an der Universität Leipzig
    • Halder, Marc: Der Titokult. Charismatische Herrschaft im sozialistischen Jugoslawien, München 2013
  • -
    Rez. von Michael Schwartz, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin
    • Piskorski, Jan M.: Die Verjagten. Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts, München 2013
  • -
    Rez. von Zoran Janjetović, Institut za noviju istoriju Srbije, Belgrad
    • Pezo, Edvin: Zwangsmigration in Friedenszeiten?. Jugoslawische Migrationspolitik und die Auswanderung von Muslimen in die Türkei (1918 bis 1966), München 2013
  • -
    Rez. von Jenny Pleinen, Universität Trier
    • Oltmer, Jochen; Kreienbrink, Axel; Sanz Díaz, Carlos (Hrsg.): Das "Gastarbeiter"-System. Arbeitsmigration und ihre Folgen in der Bundesrepublik Deutschland und Westeuropa, München 2012
  • -
    Rez. von Volker Zimmermann, Collegium Carolinum, München
    • Borodziej, Włodzimierz; Kochanowski, Jerzy; von Puttkamer, Joachim (Hrsg.): „Schleichwege“. Inoffizielle Begegnungen sozialistischer Staatsbürger zwischen 1956 und 1989, Köln 2010
Seite 1 (26 Einträge)
Thema
Sprache